Schön, dass Sie die Seite des SPD-Ortsverein Sulz-Dornhan besuchen. Unser Ortsverein erstreckt sich geografisch gesehen über die ganze Breite des nördlichen Kreis' Rottweil und umfasst die Städte Sulz und Dornhan sowie die Gemeinde Vöhringen. Zu den drei Kernstädten gesellen sich stolze 18 Teilorte. Eine echte Herausforderung, über eine so große Fläche ehrenamtlich SPD-Arbeit zu machen. Doch wir tun es mit Engagement und großer Hingabe. Mit Freude stellen wir fest, dass sich in unserem Gebiet auch wieder mehr junge Menschen politisch beteiligen wollen.
Seit 28.06.23 hat der Ortsverein mit Georg Sinz einen neuen Vorsitzenden. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit unter seinem Vorsitz.
Herzlich willkommen Georg!
04.07.2023 in Topartikel Aktuelles
Am 28.06.23 hat die Mitgliederversammlung Georg Sinz zum neuen Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Sulz-Dornhan gewählt.
Wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit.
Georg wird sich zeitnah selbst hier auf unserer Homepage vorstellen.
07.12.2022 in Aktuelles
120 Jahre SPD-Ortsverein Sulz-Dornhan – Video mit Rückblick auf die vergangenen Jahre
Der SPD-Ortsverein Sulz-Dornhan feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen. Anlass für einen Rückblick auf einen langen Zeitraum politischen und gemeinschaftlichen Engagements für das Gemeinwohl der Sulzer Bürgerschaft.
Dafür haben sich die Mitglieder des Ortsvereins etwas ganz Besonderes einfallen lassen, denn wie viele andere Vereine kämpft auch der SPD-Ortsverein damit, neue engagierte Mitglieder für sich gewinnen zu können. Daher stand fest, wie Florian Maier enthusiastisch bemerkt: „Wir machen ein YouTube-Video! Eines mit ansprechenden Bildern, interessantem Inhalt und guter Musik!“
„Unser Video nimmt Sie mit auf eine politisch-historische Reise, die im Herzen von Sulz am ehemaligen Adler beginnt, über den Marktplatz und Bahnhof bis zur Autobahnbrücke vor Bergfelden führt und Ihnen ein Bild von der Vielfalt und Präsenz unseres Engagements vermittelt!“ , so Klaus Schätzle. Die Ortsvereinsmitglieder Klaus Schätzle, Traude Mangold, Erwin Hauser, Florian Maier und Karl Mutschler präsentieren in dem etwa 10-minütigen Video, die Schauplätze aus 120 Jahren politischen und gemeinschaftlichen Engagements des SPD-Ortsvereins. Ziel des Ganzen sei es, den Sulzer Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Arbeit des Ortsvereins zu geben und diese zu würdigen.
„Wir im Ortsverein diskutieren vielfältige aktuelle politische Themen, denn wir sehen uns in unserer politischen Arbeit den Bürgern und Bürgerinnen von Sulz, Dornhan und Vöhringen sowie dem Landkreis Rottweil verpflichtet. Darüber hinaus ist uns die Arbeit der SPD auf der bundespolitischen Ebene ein großes Anliegen. Es ist wichtig, dass die Beratungen, Vorschläge und Ideen von der Basis kommen und dann auf der nächsten politische Ebene weiter vorangetrieben werden. Wie unser Video zeigt, ist die Arbeit auf kommunaler Ebene nicht immer einfach. Es kann lange dauern, bis sich etwas verändert. Dies lässt uns trotzdem nicht den Mut und die Energie verlieren, weiter unsere Ziele zu verfolgen und uns dafür einzusetzen.“, so Traude Mangold, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Sulz-Dornhan.
Den Link zum Video finden Sie am Ende dieses Artikels.
Ein großer Dank geht vom SPD-Ortverein an Florian Maier, der das Video gestaltet und fertiggestellt hat. "Es ist wichtig, dass junge Menschen sich politisch engagieren und aktiv bei der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitwirken.“ so Traude Mangold, die Vorsitzende des Ortsvereins.
Der SPD-Ortverein Sulz-Dornhan freut sich auf die nächsten Jahre mit all den Herausforderungen, die diese mit sich bringen werden. Gerne können Bürger und Bürgerinnen mit Fragen und Anregungen im Rahmen der wöchentlichen Telefonsprechstunde immer freitags von 17 bis 19 Uhr mit Mitgliedern des Ortsvereins in Gespräch kommen. Die Telefonnummer finden sie immer im Mitteilungsblatt der Stadt Sulz.
Auf dem Foto sehen wir die Gaststätte Adler in Sulz, in der sich die Sozialdemokraten gerne zu Sitzungen und Besprechungen getroffen haben.
05.10.2022 in Aktuelles
Seit 1926 lebten Gesa und Paul Kälberer im romantischen Glatttal. Und Kälberer hat es immer wieder gemalt, seine Menschen, seine Landschaften. Aber in seinem eigenen Stil. Er verließ die ausgetretenen Pfade der Bildenden Kunst, entwickelte stattdessen seine "Neue Sachlichkeit", für die er so berühmt ist. Seit 2008 bewahrt die Kunststiftung Paul Kälberer sein künstlerisches Erbe in Ausstellungen, die ihn in immer neuen Zusammenhängen zeigen, kann die Stiftung doch nicht nur auf Bilder sondern auf Hunderte von Steindrucken, Radierungen und Zeichnungen zurückgreifen. Christine Dietz, Verfasserin zahlreicher Veröffentlichungen über ihren Vater, wird uns am 19. Oktober ab 16:30 Uhr durch die gegenwärtige Ausstellung "Wahlheimat Glatt" führen. Sie wird auch die Frage nach Herkunft und Zielen der "Neuen Sachlichkeit" beantworten. Eintritt und Führung sind frei, weitere Besucher:innen herzlich willkommen.
23.03.2022 in Aktuelles
Am 23.03.1902 wurde der Ortsverein Sulz gegründet.
Wir denken heute an diesen Tag zurück.
In den nächsten Tagen finden Sie auf unserer Seite weitere Informationen zu diesem Jubiläum.
10.01.2022 in Aktuelles
Wir freuen uns, viele GenossInnen für Ihre langjährige Mitgliedschaft in der Partei ehren zu können.
Hans Peter Bausch 50 Jahre Mitgliedschaft
Helmut Knapp 50 Jahre Mitgliedschaft
Dieter Geiser 50 Jahre Mitgliedschaft
Silvia Lubitz 40 Jahre Mitgliedschaft
Manfred Stocker 40 Jahre Mitgliedschaft
Klaus Schätzle 25 Jahre Mitgliedschaft
Seref Varli 10 Jahre Mitgliedschaft